Mittwoch, 26. Juli 2017

Webquest über WebQuests (LLCM)

Welche der unten angegebenen WebQuests sind die beiden Besten? Warum? Welches der Schlechteste? Warum? Was bedeutet "beste" bzw. "schlechteste" für Sie?Füllen Sie den Bewertungsbogen aus.

Die Bewertung der WebQuests erfolgt nach einer Tabelle von Christine Bescheren, die auf der von Bernie Dodge basiert. Anhand der verschiedenen Kriterien können die Qualitäten der WebQuests gemessen werden, was mithilfe einer Punkteverteilung abläuft. Diese ist in der originalen Tabelle wiederzufinden. 
Basierend auf der eigenen Meinung werden die einzelnen WebQuests dann bewertet. Am Ende kam ich zu dem Ergebnis, dass das WebQuest „A Creative Encounter of the Numerical Kind“ mit 30 von 44 Punkten knapp vor dem über Verpackungen liegt. Allerdings wird nicht das im WebQuest verlinkte Thema "A Creative Encounter of the Numerical Kind - Ein WebQuest auf Englisch zu den Kosten eines Autos" behandelt, sondern es handelt sich dabei um einen fiktiven Planeten im Jahre 2073, auf den man als "Mathe-Experte" geschickt wird, um ein 4-Zahlen-System zu entwickeln. Bis auf diese falsche Information, war fast alles gut gelungen.
Am schlechtesten schnitt das „Leben auf einem Kleinplaneten“ mit nur 22 Punkten ab. 
Diesem Endergebnis kann ich mich anschliessen, da mir diese Erklärungen durchaus einleuchtend  erscheinen. Mithilfe der Tabelle wird klar, dass die Optik keine gravierende Rolle spielt, welche mich in der Bewertung zunächst irritierte, da für mich das laut der Tabelle beste WebQuest, definitiv das Schlechteste gewesen wäre. Demnach hätte ich "Verpackungen" als den Besten WebQuest ausgewählt, da er sowohl strukturiert, einfach aber dennoch informativ ist. 


Nun folgen die Bewertungen anhand der Tabellen. Die zutreffenden Aspekte sind jeweils durch ein Kreuz gekennzeichnet.
 
   





Schauen Sie sich die drei WebQuests (s. Quellen) an und notieren Sie Ihre ersten Eindrücke, z.B. in einer Tabelle. Bringen Sie gemeinsam (in Ihrer Rolle) die WebQuests in eine Reihenfolge, angefangen mit dem Ihrer Meinung nach besten WebQuest. Beschreiben Sie jeweils aus Sicht Ihrer Rolle die Stärken und Schwächen der jeweiligen WebQuests.

Aus den Sichten von:

1. Team-Mensch Amina Serdarevic und
2. Technik-Freak Sophia Pournaras

1. Team-Mensch Amina Serdarevic:

WebQuest "Leben auf einem Kleinplaneten"

Stärken:

  • der WebQuest verfügt aus meiner Sicht aus über keine besonderen Stärken
Schwächen:
  • der WebQuest ist auf Einzelarbeit ausgelegt
  • diese erfolgt am Computer, könnte also zur Vereinsamung führen

WebQuest "A Creative Encounter of the Numerical Kind"

Stärken:
  • die gesamte Arbeit erfolgt in Gruppen
  • es werden innerhalb der Gruppen Rollen verteilt
  • es werden Diskussionen innerhalb der Gruppe geführt
  • jeder muss etwas präsentieren, also muss auch jeder lernen
  • die Bewertung der Arbeit setzt sich sowohl aus den Beiträgen der einzelnen Mitglieder zusammen, als auch aus denen der gesamten Gruppe
Schwächen:
  • der WebQuest zeigt keine großen Schwächen auf, da auch die Computerarbeit in Gruppen bearbeitet wird

WebQuest "Verpackungen"

Stärken:
  • die Arbeit erfolgt in Gruppen, welche aufgeteilt wird
  • dadurch erfolgen Diskussionen in der Gruppe
  • jeder muss sich beteiligen, da die Lehrkraft die einzelnen Gruppenmitglieder ansonsten separat bewertet, was nur in Ausnahmefällen gelten soll
Schwächen:
  • es fällt eventuell Einzelarbeit an, je nachdem wie sich die Gruppen darauf einigen 

Basierend auf den hier aufgeführten Stärken und Schwächen der drei WebQuests würde ich aus meiner Sicht, also der des Team-Menschen, "A Creative Encounter of the Numerical Kind" auf den ersten Platz setzen, da dieser am meisten Gruppenarbeit, Teamfähigkeit und Diskussionen fordert. Dadurch sind die Schüler vor der Vereinsamung bei der Arbeit an Computern geschützt. 
Direkt danach kommt der WebQuest über Verpackungen, da auch dieser mehr Gruppen- als Einzelarbeit fordert. Selbst wenn diese erfolgen sollte, müssen die Ergebnisse immer diskutiert werden. Außerdem erfolgt die Bewertung nicht einzeln, sondern jeweils pro Gruppe, außer die Lehrkraft bemerkt, dass sich manche Schüler mehr einbringen als die anderen. Dann darf die Notenvergabe auch einzeln erfolgen. 
Als schlechtesten WebQuest sehe ich definitiv den über das Leben auf einem Kleinplaneten. Die Schüler müssen alles alleine machen, teilen sich keine Aufgabe mit irgendjemandem, außerdem sind sie gezwungen an Computern zu arbeiten, was schnell zur Vereinsamung führen kann, welche ich sehr gerne verhindern würde. 


2. Technik-Freak Sophia Pournaras

WebQuest "Leben auf einem Kleinplaneten"

Stärken:

  • der WebQuest verfügt über keine relevanten Stärken für mich als Technik-Freak
Schwächen:

  • Multimedia wird so gut wie nicht eingesetzt
  • keine Effekte vorhanden
  • zu minimalistisch und simpel
  • es gibt kaum Links


WebQuest "A Creative Encounter of the Numerical Kind"

Stärken:

  • viele grelle Farben waren eingesetzt
  • verschönendste technische Möglichkeiten, wie animierte Bilder, bunte Farben und viele Links
  • Multimedia wird voll ausgeschöpft

Schwächen:

  • der WebQuest verfügt über keine Schwächen


WebQuest "Verpackungen"

Stärken:

  • zwar nicht so farbig und voll mit Animationen wie der vorherige WebQuest, aber trotzdem spricht er mich an
  • es sind viele Links vorhanden
  • der WebQuest hat an viele Stellen Hervorhebungen, die farbig gekennzeichnet sind


Schwächen:

  • ich würde mir wünschen mehr Animationen, rotierende Bilder/Schriften oder blinkende Elemente vorzufinden
  • viele der Links sind zwar da, aber nicht funktionstüchtig

Aus meiner Sicht des Technik-Freaks spricht mich der WebQuest zu "A Creative Encounter of the Numerical Kind" am meisten an, da die Möglichkeiten der Technik und Multimedia voll ausgeschöpft wird. Ich bevorzuge es, wenn mit der Schrift, den Bildern und den Layouts gespielt wird und ich auf jeder Seite neue Animationen, Farben oder Effekte sehe. Außerdem finde ich es sehr gut, wenn es viele Verweise auf Hyperlinks gibt und ich während der Arbeit mit dem WebQuest auf weitere Seiten geleitet werde. Für mich persönlich zeigt der WebQuest keine relevanten Schwächen auf.




















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen